Das Zebrakraut ist schön, praktisch und flexibel. Wenn du öfter unterwegs bist, ist diese Zimmerpflanze ein Traum, denn sie braucht nicht viel Pflege. Pausen zwischen den Wassergaben helfen ihr dabei, beim nächsten Gießen zu blühen.
Die Tradescantia Zebrina, eine unserer Lieblingspflanzen, hat runterhängende Äste, die in einer Hängeampel oder an einem Bücherregal fantastisch aussehen. Ihre zartvioletten und grünen, tropfenförmigen Blätter sind ein echter Hingucker!
Pflegetipps für das Zebrakraut

Da das Zebrakraut aus Mexiko stammt, sollte sie normalerweise wärmere Klimazonen bevorzugen. Jedoch wächst die Tradescantia Zebrina bei verschiedenen Temperaturen. Du solltest nur vermeiden, dass sie im Frost steht – dies könnte dazu führen, dass sich das Zebrakraut nicht mehr erholt und verwelkt.
Die Pflanze mag feuchten oder leicht feuchten Boden. Vor allem im Winter solltest du die Erde nach jeder Bewässerung austrocknen lassen, sodass es nicht zur Staunässe kommt.
Sobald das Zebrakraut zu wachsen beginnt, kann es sein, dass Äste mit fehlenden Blättern wachsen. Diese kannst du abschneiden, wenn sie zu lange sind.
Ähnliche Pflanzensorten
Das Zebrakraut Tradescantia zebrina 'Violet' ist eine unserer Lieblingspflanzen. Ihr farbenfrohes Laub weist Schattierungen von Silber, Lila und Grün auf. Wunderschön, robust und superschnell wachsend - es ist leicht zu erkennen, warum wir sie so sehr lieben!
Die Tradescantia Zebrina hat ihren Namen von den Blättern, die wie die Streifen eines Zebras aussehen! Sie wird sehr groß und wird oft als Bodendecker für Gärten im Freien verwendet.
Eine der hübscheren Varianten ist die Tradescantia Blossfeldiana. Bei richtiger Pflege kann man sie mit blauen, violetten, weißen oder rosafarbenen Blüten finden.
Das Zebrakraut eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze - es gibt jedoch noch viele andere Pflanzen, mit denen du dir deine eigene Oase im Haus schaffen kannst! Hier findest du unsere Kollektion!