Hast du kleine Fliegen an deinen Zimmerpflanzen? Dann ist es wichtig, dass du sie sobald wie möglich behandelst, da sie sich sehr schnell vervielfachen.
Wir haben in diesem Blog die Ursachen und Lösungen der lästigen kleinen Fliegen aufgezählt. Auch Pilzkrankheiten kommen oft bei Zimmerpflanzen vor. Dafür klären wir euch auch über die Erkennung der Pilze sowie einige wichtige Tipps zur Behandlung dieser Pilzinfektionen auf.
Die Bromelie ist bekannt dafür, dass sie weniger anfällig für Trauermücken ist.
Was sind das für Fliegen in Zimmerpflanzen?

Diese lästigen Fliegen werden als Trauermücken bezeichnet. Es sind kleine braune Fliegen von etwa 3-4 mm Länge, die sich gerne in feuchter Erde einnisten.
Die Larven der Trauermücken können Schäden an Sämlingen und Stecklingen verursachen, was für jeden Gärtner ein Ärgernis ist.
Im Allgemeinen verursachen sie jedoch keine Schäden an Zimmerpflanzen und sind für uns nicht schädlich.
Das bedeutet, dass Fliegen meist nur ein Ärgernis sind. Und obwohl sie nicht besonders gut fliegen können (daher siehst du sie nicht im Haus fliegen), werden sie von Kohlendioxid angezogen - daher kann es vorkommen, dass sie in Richtung deiner Nase und deines Mundes fliegen!
Wie kann man Trauermücken erkennen?
ERKENNEN DURCH KARTOFFELN
Trauermücken lieben Kartoffeln. Wenn du viele Pflanzen hast, kann es schwierig sein, zu erkennen, aus welcher Pflanze die Fliegen kommen.
Daher ist die Verwendung von Kartoffeln eine gute Möglichkeit, sie anzulocken.
Schneide dazu eine rohe Kartoffel in Scheiben und leg sie auf die Erde deiner Zimmerpflanzen.
Die Trauermückenlarven werden sich innerhalb weniger Stunden auf die Kartoffel ansiedeln. Es ist jedoch am besten, die Kartoffel über Nacht liegen zu lassen, um zu sehen, wie stark der Befall ist.
Wie kann man Zimmerpflanzen vor Trauermücken schützen?

ÜBERWÄSSERUNG VERMEIDEN
Trauermücken werden durch feuchte Erde angezogen, da sie darin ihre Eier ablegen. Daher ist der beste Weg um Trauermücken in Zimmerpflanzen zu verhindern, die Pflanzen nicht zu stark zu gießen.
GUTE DRAINAGE
Achte darauf, dass die Blumentöpfe eine gute Drainage haben, damit das überschüssige Wasser aus der Pflanze abfließen kann.
Ohne eine gute Drainage bleibt die Erde feucht, was ein ideales Umfeld für die Eiablage von Trauermücken schafft.
Der Bogenhanf liebt Trockenheit und ist daher nicht sehr anfällig für Trauermücken.
Beseitigung von Fliegen in Pflanzen

TROCKENER BODEN
Eine der einfachsten Methoden zur Bekämpfung von Trauermücken ist, die Erde austrocknen zu lassen. Sobald die Erde austrocknet, ist die Zimmerpflanze für die Trauermücken unbewohnbar und sie sterben schließlich.
Du brauchst dir auch keine Sorgen zu machen, wenn du deine Pflanze eine Weile nicht gießt, denn die meisten Pflanzen können eine ganze Weile ohne Wasser auskommen, bevor sie verwelken.
TRAUERMÜCKEN REDUZIEREN
Da die erwachsenen Fliegen die größte Plage sind, solltest du die Anzahl der Trauermücken reduzieren.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, sind Klebefallen. Diese sind in der Regel gelb und mit einem klebrigen, nicht trocknenden Klebstoff überzogen. Die Fliegen werden von den Klebefallen angelockt, die sie einfangen und töten.
Trauermücken werden, wie die meisten fliegenden Insekten, von Licht angezogen. Wenn du die Klebefallen also in der Nähe von Lichtquellen wie Fenstern oder Lampen anbringst, kannst du einige Fliegen einfangen.
Es gibt auch Klebefallen auf Holzstäben, die du in die Erde deiner Zimmerpflanzen stecken kannst.
Du kannst die Klebefallen so lange wie notwendig aufstellen und sie dann entsorgen, sobald alle Fliegen in den Zimmerpflanzen beseitigt sind.
ESSIGWASSER
Dies ist wahrscheinlich die beste Methode zur Bekämpfung von Trauermücken und das Beste ist, dass du es selbst herstellen kannst!
Mische dazu 2-3 Tropfen flüssiges Spülmittel mit etwas weißem Essig und stell die Lösung neben deine Zimmerpflanzen. Die Mischung lockt die Mücken an und sie fliegen in die Flüssigkeit. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis alle Fliegen verschwunden sind, und schon bald werden deine Zimmerpflanzen frei von Mücken sein!
FLEISCHFRESSENDE PFLANZEN
Wenn du ganz natürlich vorgehen willst, solltest du eine fleischfressende Pflanze in Betracht ziehen.
Fliegenfänger tragen dazu bei, die Anzahl der Trauermücken im Nu zu verringern. Sie eignen sich hervorragend zum Fangen von Trauermücken und haben somit außerdem zusätzliche Proteine zum Knabbern.
Die pflegeleichte Chinese Evergreen braucht nicht viel Wasser und wird daher sehr selten Opfer von Trauermücken.
Identifizierung von Pilzkrankheiten

Trauermücken lieben feuchte, pilzreiche Umgebungen.
Eine Möglichkeit, sie zu vermeiden, ist die frühzeitige Erkennung von Pilzbefall an Zimmerpflanzen.
Eine schnelle Behandlung der befallenen Pflanze verringert das Risiko, dass Trauermücken angelockt werden und ihre Eier ablegen.
WURZEL- UND STAMMFÄULE
Eines der Hauptprobleme von Zimmerpflanzen ist die Wurzel- und Stammfäule, die durch Überwässerung verursacht wird.
Überwässerung führt dazu, dass sich Pilzmyzelien schnell vermehren und die Pflanze infizieren.
Wurzel- und Stängelfäule ist leicht zu erkennen, denn sie verursacht faulige Flecken an der Basis der Pflanze.
Wenn eine Pflanze anfängt, Wurzel- und Stammfäule zu zeigen, ist es in vielen Fällen bereits zu spät, weil das gesamte Wurzelsystem infiziert ist.
Du kannst versuchen, die Wurzel- und Stängelfäule zu behandeln, sofern sie noch nicht weit fortgeschritten ist. Dafür musst du die befallenen Teile abschneiden und die Pflanze mit einem Fungizid behandeln.
GRAUSCHIMMEL
Grauschimmel wird durch Pilze aus der Luft verursacht, die auf der Pflanze landen und an kleinen grauen Schimmelflecken zu erkennen sind.
Wenn deine Pflanze unter trockenen Bedingungen steht, wird sie davon nicht betroffen sein und stellt normalerweise kein Problem dar.
Wenn sie jedoch unter kühlen oder feuchten Bedingungen wächst und du braune, abgestorbene Flecken auf der Pflanze siehst, solltest du die abgestorbenen und verfaulten Teile abschneiden und die Pflanze in eine weniger feuchte Umgebung stellen.
BLATTPILZFLECKEN
Pilzbedingte Blattflecken sind leicht zu erkennen und zu behandeln. Sie zeigen sich als kleine braune Flecken auf den Blättern deiner Pflanze.
Die Pilze, die die Blattpilzflecken verursachen, kommen vor allem in kühlen und feuchten Umgebungen vor.
Wenn du die betroffenen Blätter entfernst und die Pflanze etwas austrocknen lässt, ist das Problem in der Regel gelöst.
Um dem Auftreten von Blattpilzflecken in Zukunft vorzubeugen, solltest du verhindern, dass Wasser auf das Laub der Pflanze zu gießen.
Bewässere die Pflanze morgens und nicht abends, und verringere Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze so weit wie möglich.
Weißschimmel
Weißer Schimmel ist eine weiße, baumwollartige Schicht, die sich auf der Erde deiner Zimmerpflanzen bildet.
Er wächst, wenn die Umgebung nicht gut belüftet ist, zum Beispiel im Winter, wenn alle Fenster geschlossen sind.
Zum Glück ist der Schimmel für dich und deine Pflanzen völlig harmlos, so dass du ihn einfach entfernen kannst.
Fragen und Antworten

Gehen Trauermücken von selbst wieder weg?
Nein, Trauermücken vermehren sich extrem schnell. Wenn das Problem nicht sofort bekämpft wird, vermehren sie sich weiter.
Wie lange leben Trauermücken?
Trauermücken verbringen die ersten 2 Wochen (und damit den größten Teil ihres Lebens) als Larven, danach befinden sie sich 3-7 Tage lang im Puppenstadium und sind dann etwa 8 Tage lang erwachsene Trauermücken.
Fazit
Im Allgemeinen können die durch Pilze verursachten Probleme verhindert werden, indem die Zimmerpflanzen in einer trockenen und warmen Umgebung gehalten werden.
Natürlich ist dies je nach Wohnung nicht immer möglich, aber du kannst preisgünstige Luftentfeuchter kaufen und sie in deinem Zuhause aufstellen, um zu verhindern, dass die Luft zu feucht wird.