Monstera Obliqua: Was solltest du über diese Pflanze wissen?
Geschlitztes Fensterblatt 'Monkey Leaf'
Die Obliqua ähnelt sehr dem geschlitzten Fensterblatt. Beide Pflanzen haben ähnlich geformte Blätter mit Löchern, und die Blätter selbst sind eher schmal als oval.
Die Unterschiede zwischen den beiden sind sehr detailliert, jedoch gibt es sie: Die Blätter der Obliqua sind hauchdünn und eher löchrig - Das geschlitzte Fensterblatt besitzt weniger Löcher und fühlt sich fein strukturiert an.
Der Weltexperte für Monsteras, Dr. Thomas B. Croat, behauptet, dass die Obliqua nur siebzehn Mal in freier Wildbahn gesehen wurde.
Wie identifiziert man eine Monstera-Pflanze?
Wahrscheinlich kennst du das Fensterblatt (Monstera deliciosa), die häufigste Pflanze der Gattung.
Unsere spezielle Monstera ist die Adansonii (oder geschlitztes Fensterblatt), die schwieriger zu finden ist, da sie Löcher im Inneren der Blätter hat und nicht wie die Monstera am Rande gespalten ist.
In letzter Zeit ist eine Kontroverse darüber entstanden, ob die unglaublich seltenen Monstera Obliqua, die von Zeit zu Zeit in Pflanzengeschäften auftauchen, echt sind.
Nach dem, was wir bisher über diese Pflanzen erfahren haben, wäre es ziemlich überraschend, wenn sie in Blumenläden auftauchen würden.
Monstera Obliqua vs. Monstera Adansonii
Ein Problem ist, dass es im Säuglingsalter schwierig sein kann, zwischen Obliqua und Adansonii zu unterscheiden. Wenn sie wachsen, werden ihre Unterschiede deutlich, aber das kann Monate oder Jahre dauern.
Zweitens sind Pflanzen organisch: Keine Pflanzen sind gleich, und sie können auf subtile Weise mutieren oder hybridisieren.
Wir haben es selbst getestet und drei Monstera Monkey Mask bestellt - jede von einem anderen Züchter. Die erste kam mit einem Aufhänger, der einfach mit 'Monkey Mask' betitelt war, die zweite unter dem Namen Adansonii und die dritte kam mit gedruckten 'Monstera Obliqua'-Etiketten, die entschlossen in jeden Topf geklebt wurden.
Wir stellten sie nebeneinander und sahen uns die Unterschiede an. Natürlich hatte die größere Pflanze breitere Blätter als die beiden anderen, und die etikettierte Adansonii hatte weniger Löcher als die so genannte Obliqua. Bei den Berührungsproben war das Team geteilter Meinung: Die einen verneinten einen signifikanten Unterschied, die anderen waren überzeugt, dass die Adansonii dicker und rauer ist.
Pflege der Monstera Obliqua
Wegen ihrer Seltenheit möchten wir auf keinen Fall, dass die Monstera Obliqua einfach verwelkt und stirbt – Daher haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst!
Die Monstera Obliqua muss nicht häufig gegossen werden. Allerdings solltest du ein wachsames Auge haben. Vertrocknete Monstera Obliqua färben sich oft bräunlich-gelb. Bei Überwässerung hingegen vergilben die Blätter und die Stiele brechen ab.
Die Monstera Obliqua mag helles, natürliches Licht, aber nicht die direkte Sonneneinstrahlung. Außerdem bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, da sie eine tropische Pflanze ist.
Die ideale Temperatur liegt zwischen 16 und 20°C. Die Monstera Obliqua kann während der Wintersaison leiden. Achte daher darauf, dass die Temperatur nicht zu kalt wird!
Was die Düngung betrifft, braucht die Monstera Obliqua nicht viel. Sie ist eine langsam wachsende Pflanze und braucht nur während der Wachstumsperiode Dünger.
Alternativen für die Monstera Obliqua
Die Monstera Obliqua gehört zur Familie der Araceae, und wir haben noch ein paar weitere Pflanzen dieser Familie. Hier sind drei Pflanzen, die du dir auf alle Fälle nicht entgehen lassen solltest.
Purpurtute 'Pixie'
Die Purpurtute 'Pixie' ist unter vielen Namen bekannt. Man nennt sie auch Syngonium.
Ihre Pflege ist ähnlich, aber nicht so schwierig wie die der Monstera. Dies ist eine großartige Pflanze für den Anfang, bevor man sich mit selteneren Pflanzen aus der Familie der Araceae beschäftigt.
Anthurium 'Jungle King'
Eine weitere tropische Schönheit, die sich gut an Innenräume anpasst ist die Anthurie. Sie hat schöne große Blätter und kann der Mittelpunkt in jedem Zuhause sein.
Ein einzigartiges Merkmal dieser Pflanze sind ihre ausladenden Wurzeln!
Philodendron Squamiferum
Ein weiteres Mitglied der Pflanzenfamilie Araceae mit großen, schönen Blättern ist der Philodendron Squamiferum.
Man kann die Blätter dieser Pflanze hängen lassen oder sie klettern lassen! Verwende einfach einen Bambusstamm, an dem die Pflanze hochklettern kann.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Monstera Obliqua zu Hause am besten pflegen?
Obwohl die Pflege der Pflanze auf dem Papier einfach erscheint, scheint es, dass die Monstera Obliqua von Routine profitiert.
Sie braucht eine bestimmte Temperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit, um sich wohl zu fühlen. Zudem solltest du sie regelmäßig zurechtschneiden, damit sie gesund bleibt.
Auch die Düngung und der Lichtbedarf sind wichtig! Höre auf das, was deine Monstera Obliqua dir sagt und achte auf sichtbare Anzeichen von Krankheiten.
Warum wächst meine Monstera Obliqua so langsam?
Die Monstera Obliqua wächst von Natur aus langsam, also lass dich davon nicht abschrecken.
Ein wenig Dünger während der Wachstumsperiode kann ihr helfen, etwas schneller zu wachsen. Solltest du keinen Dünger verwenden, kann es sein, dass die Pflanze langsamer wächst als sonst.
Warum hat meine Monstera braune Flecken?
Braune Flecken können darauf hinweisen, dass die Monstera zu viel Wasser bekommt! Braune Flecken können auch auf Wurzelfäule hinweisen, für die Monstera-Pflanzen (insbesondere die Monstera Obliqua) anfällig sind.
Was bedeuten vergilbte Blätter an meiner Monstera?
Das ist ziemlich knifflig - Gelbe Blätter können vieles bedeuten.
Eine Überwässerung kann ebenso wie eine Unterwässerung zum Vergilben der Blätter führen. Du kannst herausfinden, was das Problem ist, indem du den Boden prüfst.
Vergilbte Blätter können auch auf Probleme mit der Temperatur hinweisen. Wie bereits erwähnt, braucht diese Pflanze eine bestimmte Temperatur, um sich wohl zu fühlen.